#PilzigerOktober
Es gibt viele monatliche deutsche und englische Challenges auf Instagram. Im Oktober 2017gab es auch wieder ein paar, unter anderem die #pilzigeoktober Challenge von hihotypo. An jedem zweiten Tag sollte man einen neuen Pilz malen, doodeln, aquarellieren und/oder den Namen lettern. Alles rund um den Pilz eben. Hier meine Pilzbeiträge, bei denen ich mitgemacht habe:

Hier möchte ich den kompletten Weg von der Skizze bis zum Instagram-Post inklusive aller Materialien in 5 Schritten zeigen. Am letzten Tag der Challenge war der grüne Knollenblätterpilz das Thema. So meine Vorgehensweise:
Schritt 1 – Skizze
Bild vom Pilz googeln, weil mein kleines Pilzbuch, was ich habe, nicht annähernd alle abgefahrenen Pilze beinhaltet. Ein schönes Bild finden und eine Bleistiftskizze davon erstellen.
Materialien: A4 Aquarellblock von Rossmann (180g/m²), Faber-Castell Fallminenstift TK 9400 3B, Radierstift Staedtler Mars Plastic 52850.

Schritt 2 – Farbige Gestaltung
Ich habe mich dafür entschieden, alle Pilze mit Aquarellfarben zu gestalten und dann noch mit den passenden Farben zu besprenkeln. Hier ein Zeitraffer davon.
Anschließend werden natürlich noch alle Bleistiftstriche wegradiert.
Materialien: Wasserfarben von Zig Kuretake GANSAI Tambi mit 36 Farben, daVinci Pinsel in Größe 1 und 2/0.
VIDEO
Schritt 4 – Lettering
Danach geht’s ans Lettering. Ich übe den Schriftzug ein paar Mal und übertrage ihn dann mit einem Fineliner auf das Pilzaquarell.
Materialien: Stabilo Sensor.
Schritt 4 – Bearbeitung am PC
Bild einscannen und mit Photoshop öffnen. Ich stelle das Ganze erstmal frei und füge den Pilz auf ein „instagramtaugliches“ quadratisches Bild ein. Um den Hintergrund ganz weiß zu bekommen mache ich eine sogenannte Tonwertkorrektur (Bild – Korrekturen – Tonwertkorrektur). Hier gibt es 3 Pipetten, die linke ist für schwarze Bereiche, die rechte für weiße Bereiche. Ich drücke auf die schwarze linke Pipette in den dunkelsten Bereich der Schrift und mit der weißen in den dunkelsten Bereich des Hintergrundes. So wird alles schwarz, was schwarz sein soll und umgekehrt für weiß. Wenn nötig spiele ich noch ein bisschen mit dem Kontrast oder der Helligkeit des Bildes.
Materialien: Canon Lide 220 Scanner (A4), Adobe Photoshop CC 2018 (Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom für 12 € im Monat – ich teile mir das mit meinem Freund).


Schritt 5 – Bild auf Instagram laden
Ich speichere das fertige Bild bei Photoshop als jpg in der Adobe Creative Cloud (mit im Abo enthalten und super praktisch). Auf dem Handy kann ich das Bild dann einfach über die Creative Cloud App öffnen und kann es hochladen. Ohne E-Mails hin- und herschicken zu müssen. Ich hab dann immer noch Infos zu dem jeweiligen Pilz rausgesucht und fertig ist das Ganze! 🙂

Weitere Aquarelle findet ihr hier in meinem Portfolio.